Kassiber | ![]() |
||||
|
|||||
Louis-Auguste Blanqui (1805 – 1881) gilt heute als der Prototyp des revolutionären Verschwörers. In Erinnerung geblieben sind – wenn überhaupt – seine Geheimgesellschaften, die sich durch ein Höchstmaß an Klandestinität ausgezeichnet haben. Mit ihnen wollte er die Revolution anstoßen, die den Armen und Rechtlosen die Freiheit geben sollte. Deppe zeichnet ein differenziertes Bild der Zeit und ihrer Akteure mit besonderem Schwerpunkt auf Blanqui und seinem Einfluss auf die politischen und sozialen Bewegungen in Frankreich. "Als Organisator der 'Gesellschaft der Jahreszeiten' unter der Julimonarchie, als Kritiker der provisorischen Regierung und Führer der Volksbewegungen im Jahr 1848, als Erzieher neuer revolutionärer Kader und 'General' der blanquistischen Geheimarmee während des bonapartistischen Empire, als preußenfeindlicher Patriot im Krieg von 1870/71 und schließlich als allseitig verehrter Repräsentant der französischen Revolutionstradition entzieht sich Blanqui a priori jeder grobschlächtigen Schematisierung, die ihn nach nur einem der genannten Aspekte klassifizieren möchte." S. 170
---------------------------- 28. Dezember 2020 |
|||||
Gelesen : Weiteres : Impressum |