Kassiber | ![]() |
||||
|
|||||
Aus den Tiefen Lapplands taucht eines Tages im Jahr 1679 ein bärtiger und etwas verwahrloster Mann in einem kleinen Ort auf. Er führt einen Eisblock mit sich, in dem ein Mensch zu erkennen ist. In 15 Kapiteln (umschlossen von einem Pro- und einem Epilog) wird erzählt, wie es zu diesem Ereignis gekommen ist, um am Ende das große Geheimnis der Bestimmung eines Menschen in Angriff zu nehmen. Der schwedische Professor Dr. Simon Chrysander, ein Meister der Bestimmung und Katalogisierung [1], wird an die Royal Society berufen, um dort die chaotische naturkundliche Sammlung zu ordnen und unklare Objekte zu bestimmen. Bei einem Bordellbesuch trifft er auf Lucy, die ihn irritiert und fasziniert. Sie möchte von ihm bestimmt werden, was ihm aber ganz und gar unmöglich ist. Lucy ist Lucius Lawes, Earl of Fearnall, mit einem Faible für Kostümierung, die gerne auch die Grenzen der Geschlechter überschreitet. Lucius, dem der Professor ein ebenso großes Rätsel ist wie er dem Professor, dringt in dessen Wohnung ein, durchsucht sie und wird dabei ertappt. Er gibt vor, monströse Verwachsungen an seinem Körper zu haben, die er untersucht wissen möchte. Zu diesem Zweck entkleidet er sich, es kommt zu einer intimen Umarmung mit dem Professor, die von Kauppi, der als "wildes" Mitbringsel des Professors aus Lappland beschrieben wird, gestört wird, er verweist den Earl kurzerhand des Hauses. Lucius, dem König Charles II. nahe stehend und deshalb über Einfluss und große Geldmittel verfügend, verschafft dem Professor zusätzlichen Raum, um die naturkundliche Sammlung der Royal Society großzügig zu erweitern. Aber es kommt zu Spannungen zwischen den beiden, die in einem Duell enden, in dem sich Lucius schließlich in den Degen Chrysanders wirft und schwer verletzt wird. Chrysander rettet ihm das Leben und betreut und pflegt ihn während seines langwierigen Genesungsprozesses. Lucy, in der Wahrnehmung Chrysanders, legt sich eines nachts nackt zu ihm ins Bett, was auch in späteren Nächten immer wieder passiert. Kauppi beobachtet den verstorbenen Vater von Lucius, der nachts erscheint, um seine alte Uniform und Säbel aus einem Schrank zu räumen. Eines Tages ergreift Lucius Uniform und Säbel und reitet in Begleitung von Kauppi davon. Chrysander ist in heller Aufregung und sucht beide, während Lucius versucht, das Phänomen "Liebe" erklärt zu bekommen. Chrysander findet die beiden und bittet Lucy mit wachsender Verzweiflung zu ihm zurück zu kommen. Der Earl und Kauppi ziehen weiter Richtung Lappland,und wieder findet Chrysander sie. Lucy/Lucius und Chrysander leben schließlich zusammen. Aber auch das ist nicht von Dauer, Lucius zieht weiter nach Norden, wo er eines Tages erfriert. Chrysander findet ihn erneut und bringt ihn in einem Eisblock nach Uppsala, um ihn in einem Labor auf dem Seziertisch aufzutauen. Parallel und immer wieder in den Text eingeflochten erfahren wir von einem Moos, das den Namen Chrysanders trägt und nicht wächst, noch überhaupt eine Veränderung erfährt. Bis es dann doch mitten in den Wirren der Beziehung zwischen Lucius und dem Professor zu blühen beginnt, um am Ende zu Staub zu zerfallen. Rasant und bizarr, anrührend und irritierend, ein Lesevergnügen mit vielen skurrilen Charakteren und interessanten Details, mit sprachlicher Virtuosität geschrieben. ---------------------------- 1. Ein fiktiver Vorgänger von Carl von Linné, dem schwedischen Naturforscher, zu dem es in dem Roman einige Bezüge gibt. ---------------------------- 7. Dezember 2022 |
|||||
Gelesen : Weiteres : Impressum |